Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.06.2024
Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.06.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Lagerhalle in Vollbrand
Bremen-Blumenthal (ost)
Am 30. Juni 2024 um etwa 00:25 Uhr meldete eine einzelne Anruferin der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle den Brand einer Lagerhalle auf dem ehemaligen Gelände der Bremer Baumwollkämmerei (BWK) in Bremen Blumenthal. Nach dem Anruf wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Während der Anfahrt bestätigte der Leiter der Feuer- und Rettungswache 6 den Vollbrand einer Lagerhalle mit den Maßen 30m x 75m in der Straße An der Wollkämmerei.
Bei der ersten Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass keine Personen in Gefahr waren, die Lagerhalle leer stand und eine Ausbreitungsgefahr auf benachbarte Gebäude bestand.
Die Hauptaufgaben bestanden darin, den Brand zu bekämpfen und die umliegenden Gebäude zu schützen. Dafür wurden insgesamt 2 C-Rohre, 3 B-Rohre, ein Wenderohr über eine Drehleiter und der Monitor eines Tanklöschfahrzeugs eingesetzt.
Während der ersten Maßnahmen kam es zu einem Teilabbruch der Lagerhalle. Die Löschmaßnahmen waren erfolgreich, sodass um 01:55 Uhr "Feuer in der Gewalt" gemeldet werden konnte. Zudem konnte die Ausbreitung auf benachbarte Gebäude verhindert werden.
Aufgrund des Teilabbruchs waren einige Glutnester schwer zugänglich. Daher werden die Nachlöscharbeiten voraussichtlich bis in die Nachmittagsstunden des 01. Juli 2024 andauern.
An dem Einsatz waren Kräfte der Feuer- und Rettungswachen 5 und 6 sowie der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Schönebeck, Bremen-Vegesack, Bremen-Blumenthal und der Versorgungszug der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt beteiligt, mit insgesamt 25 Fahrzeugen und 66 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.
Zur Brandursache und zum Schaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Michael Richartz
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 3389 --Polizei begleitet Breminale--
Bremen (ost)
Das beliebte Kunst- und Kulturfest Breminale startet am Mittwoch wieder auf den Osterdeichwiesen. Um sicherzustellen, dass alle Gäste die Zeit unbeschwert und sicher genießen können, wird die Polizei Bremen die Veranstaltung mit uniformierten und zivilen Einsatzkräften begleiten. Zusätzlich wird die Polizei Bremen auch in diesem Jahr mit einer Anlaufstelle für alle Besucher am Osterdeich zwischen der Deichstraße und der Mozartstraße präsent sein. Erstmalig plant die Polizei Bremen in diesem Jahr den Einsatz eines Videoanhängers auf dem Gelände der Breminale. Die Verwendung des Videoanhängers dient der Erhöhung der Sicherheit aller Besucher und der Vorbeugung von Straftaten. Es wird eine gut sichtbare Beschilderung auf dem gesamten Veranstaltungsgelände geben, um auf den Einsatz des Videoanhängers hinzuweisen.
Von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 19:00 Uhr bis 02:00 Uhr, und am Sonntag bereits ab dem Vormittag, werden der Altenwall zwischen Am Wall und Tiefer sowie der Osterdeich zwischen Tiefer/Am Wall und der Lüneburger Straße für den Individualverkehr gesperrt sein. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Umfeld der Breminale sind möglich. Ein Halteplatz für Taxis wird im Bereich Osterdeich/Lüneburger Straße eingerichtet. Neben der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfiehlt die Polizei die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Neben der Polizei Bremen werden auch der Ordnungsdienst und die Verkehrsüberwachung die Veranstaltung begleiten. Ein Sicherheitsdienst des Veranstalters sowie die bekannten Awareness-Teams werden ebenfalls wieder im Einsatz sein.
Aufgrund der Vielzahl von Personen auf der öffentlich zugänglichen Fläche besteht die Möglichkeit, dass Straftaten begünstigt werden. Taschendiebe nutzen oft Menschenmengen, um unbemerkt Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei empfiehlt daher allen Besuchern, ihr Portemonnaie und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen und nur so viel Bargeld mitzunehmen, wie benötigt wird. Im Falle einer bedrohlichen Situation oder körperlichen Bedrängung sollten Besucher durch lautes Rufen auf sich aufmerksam machen und Unbeteiligte zur Hilfe auffordern. Bei verdächtigen Beobachtungen oder in solchen Fällen ist es ratsam, umgehend die Polizei Bremen auf der Breminale zu informieren oder den Notruf 110 zu wählen.
Die Polizei Bremen wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude auf der Breminale.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0388 --Wachmann niedergeschlagen--
Bremen (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde ein Sicherheitsmitarbeiter auf einer Baustelle in der Altstadt überfallen und schwer verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Während seiner Runde gegen 02:30 Uhr auf einer Baustelle in der Ansgaritorstraße wurde der Wachmann von einer unbekannten Person von hinten angegriffen und schwer am Kopf verletzt. Er verlor das Bewusstsein. Als der 44-jährige Mann wieder zu sich kam, bemerkte er das Fehlen seines Handys und seines Schlüsselbundes. Er musste mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und fragt: Wer hat zur fraglichen Zeit verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Baustelle in der Altstadt beobachtet? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 / 362 - 3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0387 --Mann angeschossen--
Bremen (ost)
Am Samstagabend wurde in der Bremer Neustadt ein Mann durch einen Schuss in den Fuß verletzt. Die Polizei sucht nach zwei unbekannten Tätern und bittet um Zeugenhinweise.
Ein 27-jähriger Mann geriet gegen 18.15 Uhr in der Erlenstraße in einen Streit mit zwei Männern. Diese hatten zuvor gemeinsam mit ihm die Straßenbahn der Linie 1 zwischen dem Roland Center und der Innenstadt genommen. Auf der Straße forderten sie Zigaretten und versuchten, sein Portemonnaie zu stehlen. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem der Täter, während der andere eine Pistole zog und auf den Mann schoss. Die Täter flüchteten in Richtung Langemarckstraße. Der Verletzte musste im Krankenhaus operiert werden.
Augenzeugen beschreiben den Schützen als einen Mann im Alter von 25 bis 30 Jahren, etwa 185 cm groß, mit dunkler Hautfarbe, schwarzen, längeren Haaren an den Seiten kurz rasiert, einem vernarbten Gesicht und einem schwarzen 3-Tage-Bart. Er trug dunkle Hosen und ein braunes T-Shirt. Der zweite Täter wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt und ca. 175 cm groß. Auch er hat dunkle Haut, schwarze, längere Haare mit kurz rasierten Seiten und einen schwarzen 3-Tage-Bart. Er war mit schwarzen Hosen und einem beigen T-Shirt bekleidet. Beide sollen mit dem Verletzten in einer nichtdeutschen Sprache gestritten haben.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Informationen werden unter 0421 / 362 3888 beim Kriminaldauerdienst entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.