Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.12.2023 – 20:33

FW Bremerhaven: Feuer in Geestemünde. Feuerwehr rettet zwei Menschen.

In Bremerhaven Geestemünde ereignete sich am späten Nachmittag ein Wohnungsbrand. Die Feuerwehr Bremerhaven konnte zwei Personen aus dem brennenden Gebäude retten und verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnungen.

Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Bremerhaven nach Geestemünde zu einem Zimmerbrand gerufen. Auf dem Weg zur Einsatzstelle informierte die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe die Einsatzkräfte darüber, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden könnten. Als die Feuerwehr eintraf, bestätigte ein Bewohner des Hauses, der sich selbst gerettet hatte, dass sich noch Personen im Gebäude und möglicherweise in der Brandwohnung befanden. Zu diesem Zeitpunkt schlugen bereits Flammen und Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoss. Der Treppenraum des Gebäudes war stark verraucht. Sofort wurden mehrere Einsatzkräfte zur Rettung der Menschen in das Gebäude geschickt. Während der Rettungsmaßnahmen machte eine Person in der zweiten Etage durch ein Fenster auf sich aufmerksam. In ihrer Wohnung drang dichter Brandrauch ein. Weitere Einsatzkräfte wurden umgehend zur Rettung der Person ins Gebäude geschickt. In einer verrauchten Nachbarwohnung fanden die Einsatzkräfte eine schlafende Person. Beide Personen wurden von den Feuerwehrkräften mit speziellen Atemmasken durch den verrauchten Treppenraum ins Freie gerettet. Dort wurden sie an die bereitstehenden Rettungskräfte des Rettungsdienstes der Feuerwehr Bremerhaven übergeben.

Der Brand wurde erfolgreich gelöscht. Das Übergreifen der Flammen auf die darüber liegende Wohnung konnte in letzter Minute verhindert werden.

Vor Ort wurden insgesamt drei Personen von den Rettungskräften der Feuerwehr Bremerhaven medizinisch erstversorgt. Zwei von ihnen mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Die Polizei Bremerhaven unterstützte die Feuerwehrkräfte vor Ort tatkräftig und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: PIE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

30.12.2023 – 14:56

POL-HB: Nr.: 0758 --Überfall auf Supermarkt--

-

Ort: Bremen-Vegesack, Stadtteil Grohn, Hermann-Fortmann-Straße Zeit: 29.12.2023, 20:00 Uhr

Am Freitagabend überfielen drei unbekannte Täter einen Supermarkt in Vegesack. Sie bedrohten sowohl Angestellte als auch Kunden mit Messern, erbeuteten Bargeld und flüchteten anschließend. Ein 16-jähriger Verdächtiger wurde von den Einsatzkräften festgenommen.

Gegen 20:00 Uhr betraten die drei Räuber, die mit Messern bewaffnet waren, den Supermarkt in der Hermann-Fortmann-Straße. Sie bedrohten einen 30-jährigen Mitarbeiter und zwangen ihn, die Kasse zu öffnen. Währenddessen griff einer der Täter einen Kunden mit einem Schlagstock an und verletzte den 56-jährigen Mann leicht. Einer der Räuber griff in die Kasse und alle drei flüchteten in Richtung Grohner Bergstraße. Der 30-jährige Mitarbeiter verfolgte sie und konnte zusammen mit zwei Zeugen einen 16-Jährigen in der Nähe des Supermarktes festhalten. Die Einsatzkräfte nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen durch, um auch die beiden anderen Räuber zu identifizieren.

Die drei Täter wurden wie folgt beschrieben: Der erste war etwa 185 cm groß, schlank, zwischen 25 und 30 Jahre alt und trug dunkle Kleidung. Die anderen beiden waren jünger, etwa 16 bis 19 Jahre alt, ebenfalls dunkel gekleidet und maskiert. Weitere Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals ausdrücklich darauf hin, sich in solchen Situationen nicht selbst in Gefahr zu bringen, insbesondere wenn die Täter bewaffnet sind. Das Verhalten des mutigen Mitarbeiters war vorbildlich. Heldentum ist jedoch nicht gefordert. Stattdessen sollten sich Tätermerkmale und Fluchtrichtung eingeprägt werden, und anschließend sollte umgehend der kostenlose Notruf 110 der Polizei gewählt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24