Mehrere Personen gerieten in Streit, Polizei beendet Maßnahmen, keine Verletzten gemeldet.
Bremer Stadtbefestigung: Polizeieinsatz in der Neustadt
Bremen (ost)
Am späten Samstagnachmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Bremer Neustadt. Die Polizei rückte mit einer großen Anzahl von Beamten an, es wurde niemand verletzt.
Zeugen alarmierten die Polizei, da sich zwei Gruppen vor einem Imbiss in der Pappelstraße offensichtlich kurz vor einer Konfrontation befanden. Dabei wurden auch von Augenzeugen zwei Männer mit Schusswaffen gesehen. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich großräumig ab, kontrollierten die Personen, identifizierten Verdächtige und durchsuchten das Lokal. Es konnten keine Waffen gefunden werden. Anschließend wurden die Maßnahmen in der Pappelstraße beendet. Die Ermittlungen wegen Bedrohung dauern an.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in Bremen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, von denen 43 gelöst wurden. Es gab insgesamt 59 Verdächtige, darunter 55 Männer und 4 Frauen. 38 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 39, wobei 36 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 40, davon waren 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt