Ein 18-Jähriger verursachte Unfälle und beging Fahrerflucht mit gestohlenem Motorrad, unter Drogeneinfluss, ohne Führerschein und mit Waffe.
Bremerhaven: 18-jähriger Motorradfahrer mit diversen Strafanzeigen
Bremerhaven (ost)
Ein 18-Jähriger erhielt am späten Donnerstagabend, 16. Mai, mehrere Strafanzeigen: Nach bisherigen Erkenntnissen war der junge Mann mit einem gestohlenen Leichtkraftrad in Bremerhaven unterwegs, verursachte Unfälle mit hohen Schadenssummen, beging Fahrerflucht und gefährdete den Straßenverkehr. Zudem hatte er keine Fahrerlaubnis und stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln.
Um etwa 21 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung der Fahrer eines Leichtkraftrades aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und hohen Geschwindigkeiten in der Rutenbergstraße im Stadtteil Mitte auf. Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit in den umliegenden Straßen fort. Bei der Kreuzung Querstraße/Barkhausenstraße versuchten die Beamten, den Fahrer zu kontrollieren. Der junge Mann beschleunigte jedoch, fuhr über eine rote Ampel und setzte die Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort, zurück in den Ortsteil Mitte-Nord. Dort missachtete er zahlreiche Verkehrszeichen und -regeln.
Die Beamten mussten vorübergehend die Verfolgung abbrechen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Gegen 21.30 Uhr wurde der 18-Jährige an der Eupener Straße angetroffen, jedoch ohne das Leichtkraftrad. Es wurde bekannt, dass der Motorradfahrer bei seiner Flucht vor der Polizei anscheinend mit geparkten Autos kollidiert war, sich aber vom Unfallort entfernt hatte. Diese Unfälle wurden dokumentiert. Die Schäden wurden vorläufig auf eine hohe vierstellige Summe geschätzt.
Während der Aufnahme des Sachverhalts erhielt die Polizei den Hinweis einer Zeugin, die ein herrenloses, beschädigtes Motorrad in einem Gebüsch an der Frenssenstraße entdeckt hatte, das möglicherweise gestohlen worden war. Die Zeugin verwies auf eine Pressemitteilung der Polizei Bremerhaven vom Donnerstag, in der über ein gestohlenes Motorrad desselben Typs berichtet wurde. Es stellte sich heraus, dass es sich um dasselbe gestohlene Fahrzeug handelte, mit dem der 18-Jährige zuvor durch Mitte gefahren war und die Unfälle verursacht hatte. Ob er für den Diebstahl verantwortlich ist, wird in den laufenden Ermittlungen geprüft.
Der junge Mann gab an, keinen Führerschein für Leichtkrafträder zu besitzen. Ein Atemalkoholtest vor Ort war positiv, daher wurde eine Blutprobe angeordnet. Eine Beeinflussung durch weitere Rauschmittel kann nicht ausgeschlossen werden. Bei der Kontrolle fanden die Polizeibeamten bei dem 18-Jährigen auch ein sogenanntes Butterfly-Messer. Ob es sich um einen verbotenen Gegenstand im Sinne des Waffenrechts handelt, wird noch untersucht. Dennoch erwarten den Beschuldigten nun diverse Strafanzeigen.
Kontakt:
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 4846 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 3884 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 3139 Verdächtige, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten aufgezeichneten Fälle von Drogenkriminalität in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 431 Fälle, was 2,26% der Gesamtzahl entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 15.780 Fälle, was 82,73% der Gesamtzahl ausmacht. In der Ortslage ereigneten sich 17.949 Unfälle, davon 94,11% innerorts, 1,82% außerorts (ohne Autobahnen) und 4,07% auf Autobahnen. Bei den Verkehrsunfällen gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 19.073 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.714 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 431 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 148 |
Übrige Sachschadensunfälle | 15.780 |
Ortslage – innerorts | 17.949 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 347 |
Ortslage – auf Autobahnen | 777 |
Getötete | 10 |
Schwerverletzte | 308 |
Leichtverletzte | 3.014 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)