Ein 37-jähriger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe wurde positiv auf Cannabis und Kokain getestet. Er darf 24 Stunden lang kein Fahrzeug führen und erhält eine Anzeige.
Bremerhaven: 37-jähriger Ford-Fahrer erhält Anzeige
Bremerhaven (ost)
Ein 37-jähriger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe fiel positiv auf Cannabis und Kokain bei einem Drogenschnelltest. Die Beamten bemerkten den Fahrer am Dienstagabend, 25. Juni, kurz nach 19 Uhr während einer Streifenfahrt auf der Rickmersstraße, da er sehr müde aussah. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle zeigte der 37-Jährige Nervosität, starkes Zittern und weitere körperliche Auffälligkeiten. Da sie nicht ausschließen konnten, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, boten die Polizeibeamten ihm einen freiwilligen Drogenschnelltest an. Dieser ergab ein positives Ergebnis für Kokain und den Cannabis-Wirkstoff THC. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizeibeamten untersagten dem mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehenden 37-Jährigen das Führen von Kraftfahrzeugen für 24 Stunden. Zudem erwartet ihn eine Anzeige wegen Fahrens unter Betäubungsmiteleinfluss. Der Fahrzeugschlüssel des Fords wurde der Beifahrerin des Mannes übergeben. Es könnten weitere Maßnahmen bezüglich der Fahrerlaubnis des 37-Jährigen ergriffen werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 4846 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität gemeldet, wovon 3884 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 3139 Verdächtige, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt