Ein Mann wurde in Bremerhaven-Surheide von zwei Tätern überfallen und verletzt. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen für den Vorfall.
Bremerhaven: 38-Jähriger angegriffen und verletzt, Poliizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)
Die Polizei führt Untersuchungen wegen schwerer räuberischer Erpressung durch und bittet um Zeugenhinweise. Ein 38-jähriger Mann gab an, am Sonntagmorgen, den 19. Januar, in Bremerhaven-Surheide von zwei Männern angegriffen worden zu sein, wobei er verletzt wurde.
Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr der Bremerhavener gegen 11.10 Uhr mit seinem Fahrzeug die Regenstraße entlang. Als er in den Wollgrasweg abbog, wurden ihm von zwei unbekannten Tätern gezwungen, auszusteigen. Das Duo forderte den 38-Jährigen auf, seine Brieftasche herauszugeben. Die Männer sollen mehrmals auf den Mann eingeschlagen und ihn verletzt haben. Anschließend flüchteten die Täter über einen Fußweg in Richtung Karlsweg.
Der erste Täter wird als etwa 190 cm groß und schlank beschrieben. Er trug einen dunklen Vollbart, eine schwarze Daunenjacke und eine dunkle Mütze. Sein Komplize war etwa 178 cm groß und von breiter Statur. Er trug eine dunkle Lederjacke, ein gelbes Oberteil und hatte einen dunklen, kurzen Bart.
Die Polizei ermittelt wegen schwerer räuberischer Erpressung und bittet um Zeugenhinweise (0471/953-4444).
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 auf 720. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 auf 712, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt