Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: 89-jährige Ladendiebin schlägt mit Gehstock nach Mitarbeitern

Die Polizei Bremerhaven wurde zu einem ungewöhnlichen Diebstahl gerufen. Eine 89-jährige Dame entwendete Lebensmittel, schlug mit ihrem Gehstock nach Mitarbeitern und war nicht einsichtig. Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls wurden eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen 1. April wurde die Polizei in Bremerhaven zu einem ungewöhnlichen Diebstahl gerufen.

Die Polizisten mussten um 13 Uhr zu einem Ladendiebstahl in der Hans-Böckler-Straße ausrücken. Dort war eine 89-jährige Frau auf der Flucht, nachdem sie Lebensmittel gestohlen hatte. Mitarbeiter des Geschäfts bemerkten den Diebstahl und versuchten, die ältere Dame aufzuhalten. Sie reagierte jedoch unbeeindruckt und griff die Mitarbeiter mit ihrem Gehstock an. Die eingetroffenen Polizisten befragten die Dame zu ihrer Tat. Sie war jedoch nicht einverstanden mit den Maßnahmen der Polizei und zeigte keine Einsicht. Die Frau gab an, keine Zeit zu haben. Die Frau wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Deutschland, insbesondere in der Region Bremen, stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 488 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 525, wobei 476 männliche und 49 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. Von den Verdächtigen waren 292 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Raubüberfälle auf 1667 Fälle, wovon 720 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. Von den Verdächtigen waren 394 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.036 1.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 488 720
Anzahl der Verdächtigen 525 712
Anzahl der männlichen Verdächtigen 476 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 49 68
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 292 394

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24