Unbekannte Täter brachen gewaltsam einen Akku aus einem abgestellten E-Bike in Bremerhaven-Lehe. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und bittet um Hinweise.
Bremerhaven: Akku eines E-Bikes gestohlen – Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Gestern, am 2. Mai, haben Unbekannte in Bremerhaven-Lehe gewaltsam den Akku eines abgestellten E-Bikes gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der Vorfall ereignete sich vor einem Wohnhaus in der Straße Am Twischkamp. Die Besitzerin hatte ihr Elektrofahrrad am Donnerstagmorgen um 9 Uhr abgestellt. Als sie gegen 12 Uhr zurückkam, bemerkte sie den Diebstahl des teuren Akkus im Wert von mehreren hundert Euro.
Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Kontakt:
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Bremen für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 5287 Fälle registriert, wobei 286 Fälle gelöst wurden und 242 Verdächtige ermittelt wurden, darunter 223 männliche und 19 weibliche Verdächtige. Davon waren 119 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5768, wobei nur 225 Fälle gelöst wurden und 214 Verdächtige ermittelt wurden, darunter 186 männliche und 28 weibliche Verdächtige. Davon waren 93 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.287 | 5.768 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 286 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 242 | 214 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 223 | 186 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 19 | 28 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 119 | 93 |
Quelle: Bundeskriminalamt