Am vergangenen Wochenende ereigneten sich drei separate Fälle, bei denen Polizeibeamte angegriffen wurden. In einem Fall schrie ein Mann die Beamten an und leistete Gegenwehr, in einem anderen griff ein alkoholisierter Mann die Polizisten tätlich an, und in einem weiteren Fall widersetzte sich eine betrunkene Autofahrerin den Beamten.
Bremerhaven: Angriffe auf Polizeibeamte am Wochenende
Bremerhaven (ost)
Am letzten Wochenende gab es drei separate Vorfälle im Stadtgebiet, bei denen Polizeibeamte angegriffen wurden.
Erstens alarmierten Passanten einen 47-jährigen Mann, der am Samstagnachmittag, dem 13. Juli gegen 16 Uhr, in der Innenstadt wahllos Gegenstände schlug und mit seinen Füßen trat. Als der offenbar betrunkene Mann einen Platzverweis für die Innenstadt erhielt, ignorierte er diesen. Er schrie die eingesetzten Beamten an und leistete heftigen Widerstand bei der Durchsetzung der Anordnung. Dabei wurde eine Beamtin leicht verletzt. Nachdem der Mann unter Kontrolle gebracht wurde, nahmen die Beamten den 47-Jährigen fest. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich noch am selben Tag in Bremerhaven-Grünhöfe. Kurz vor Mitternacht meldeten Anwohner der Siemensstraße eine Ruhestörung. Vor Ort trafen die Polizisten auf zwei Männer, die im Garten eines Mehrfamilienhauses laut Musik hörten. Nach einer ersten Aufforderung, die Musik leiser zu machen, zeigte sich einer der Männer uneinsichtig. Der alkoholisierte Mann begann sofort laute Diskussionen mit den Einsatzkräften. Die Situation eskalierte in einen tätlichen Angriff auf die Beamten, woraufhin der Mann zu Boden gebracht und fixiert wurde. Der 42-Jährige muss sich nun wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Ein weiterer Angriff auf Polizeibeamte ereignete sich knapp eine Stunde später in Bremerhaven-Mitte. Eine offensichtlich betrunkene 26-jährige Autofahrerin leistete bei einer Verkehrskontrolle am frühen Sonntagmorgen, dem 14. Juli, Widerstand gegen die Polizeibeamten. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr die Bremerhavenerin kurz nach 1 Uhr ohne Licht in südlicher Richtung die Bürgermeister-Smidt-Straße entlang. Bei der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte Anzeichen von Drogenkonsum fest. Die 26-Jährige griff die Beamten während der Maßnahmen an, wodurch sie zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Eine Blutentnahme wurde bei der Bremerhavenerin durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die 26-Jährige entlassen. Die Polizei ermittelt jetzt unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% entspricht. 148 Unfälle (0,78%) wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle, nämlich 15.780 (82,73%), waren Sachschadensunfälle ohne Personenschaden. Innerorts ereigneten sich 17.949 Unfälle (94,11%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 347 (1,82%) und auf Autobahnen 777 (4,07%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 10 Personen ums Leben, 308 wurden schwer verletzt und 3.014 leicht verletzt.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 19.073 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.714 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 431 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 148 |
Übrige Sachschadensunfälle | 15.780 |
Ortslage – innerorts | 17.949 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 347 |
Ortslage – auf Autobahnen | 777 |
Getötete | 10 |
Schwerverletzte | 308 |
Leichtverletzte | 3.014 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)