Mutige Anwohner in Bremerhaven-Lehe helfen der Polizei bei der Festnahme von Dieben. Die Polizei lobt ihr aufmerksames Verhalten und ermittelt die Hintergründe.
Bremerhaven: Anwohner helfen Polizei
Bremerhaven (ost)
In Bremerhaven-Lehe fielen aufmerksamen Anwohnern in der vergangenen Nacht, dem 5. September, gegen 3.10 Uhr, verdächtige Personen auf, die einen schweren Gegenstand über die Eichendorffstraße von einem Baustellengelände trugen. Die Zeugen vermuteten eine Straftat und alarmierten die Polizei. Kurz vor dem Eintreffen der Beamten vor Ort flüchteten die Personen. Allerdings kehrten die Verdächtigen gegen 3.50 Uhr zurück. Dies wurde von den Zeugen erneut der Polizei gemeldet. Obwohl die Unbekannten kurz nach dem erneuten Alarm wieder verschwanden, konnten sie dank einer guten Personenbeschreibung schnell im Rahmen der Fahndung gestellt werden. Bei ihrer Befragung verstrickten sich die Männer, insgesamt vier Bremerhavener, schnell in Widersprüche.
Die Polizei untersucht nun die genauen Hintergründe und ermittelt wegen Diebstahls. Sie lobt ausdrücklich das aufmerksame Verhalten der Zeugen. Auch dieser Vorfall verdeutlicht: Es ist entscheidend, aufmerksam zu sein und bei Verdachtsmomenten sofort den Notruf 110 zu wählen. Weitere Informationen zur Zivilcourage finden Sie auf der Webseite: http://www.aktion-tu-was.de/
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 24, von denen 23 gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt