Ein Mann stiehlt Wodka im Supermarkt und greift eine Mitarbeiterin an, bevor er festgehalten und der Polizei übergeben wird.
Bremerhaven: Diebstahl im Supermarkt, Mann schlägt Mitarbeiterin mit Wodka Flasche

Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Mittwochmorgen, dem 9. Juli, ereignete sich ein räuberischer Diebstahl in einem Supermarkt in Bremerhaven-Leherheide. Kurz nach 8 Uhr bemerkte die Kassiererin eines Verbrauchermarktes in der Hans-Böckler-Straße einen verdächtigen Mann. Dieser begab sich gezielt in die Spirituosenabteilung und nahm zwei Flaschen Wodka, wobei er den Eindruck erweckte, eine Flasche unter seiner Jacke zu verstecken. Als der Verdächtige an der Kasse nur eine Flasche des Getränks bezahlte, konfrontierten ihn zwei Mitarbeiterinnen des Marktes mit dem Diebstahlsvorwurf und alarmierten die Polizei. Der 69-jährige Mann flüchtete in Richtung des Ausgangs, wurde jedoch von einer Zeugin eingeholt. Plötzlich griff der Mann die 55-jährige Frau mit einer Wodkaflasche an, doch sie konnte den Angriff abwehren. Mit Hilfe eines anderen Zeugen konnte der Ladendieb festgehalten und der Polizei übergeben werden. Da der Täter keine Ausweispapiere bei sich hatte, brachten ihn die Einsatzkräfte auf die Wache, wo seine Personalien festgestellt und er anschließend entlassen wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 auf 720. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 auf 712, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 waren 394 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt