Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Schmuck und eine Playstation 5. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls.
Bremerhaven: Einbruch in der Bürgerparksiedlung
Bremerhaven (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen in Bremerhaven-Geestemünde zwischen dem 28. Juni um 23 Uhr und dem 29. Juni um 1.20 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Bürgerparksiedlung ein. Als die Bewohnerin des Einfamilienhauses nachts nach Hause kam, bemerkte sie, dass jemand eingebrochen war. Die Diebe hatten anscheinend mehrere Räume nach Diebesgut durchsucht. Die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven eilten zum Tatort, aber die Täter waren bereits geflohen. Die Polizei konnte anhand der Spuren feststellen, dass die Täter zuerst versuchten, durch die Terrassentür ins Haus zu gelangen. Als das nicht funktionierte, stiegen die Unbekannten durch ein Fenster in die Garage und von dort in die Wohnung ein. Nach dem aktuellen Kenntnisstand durchsuchten sie Schränke und Schubladen und stahlen neben einer Playstation 5 auch Schmuck. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Bürgerparksiedlung im angegebenen Zeitraum gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Urlaubszeit ist Einbruchszeit – So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Menschen freuen sich auf Urlaub, Entspannung und neue Abenteuer. Leider nutzen Einbrecher diese Zeit auch, wenn Häuser und Wohnungen längere Zeit unbewohnt sind, um auf Diebestour zu gehen. Die Polizei Bremerhaven gibt wichtige Ratschläge, wie Sie Ihr Zuhause effektiv schützen können: – Überprüfen Sie, ob alle Türen und Fenster ordnungsgemäß verschlossen sind. Zusätzliche Sicherheit bieten abschließbare Fenstergriffe und stabile Türschlösser.
– Prinzip „Wachsamer Nachbar“ Sind Ihre Nachbarn im Urlaub oder einfach nicht zu Hause? Wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft bemerken, rufen Sie die Polizei über den Notruf 110. Achten Sie auch auf ungewöhnliche Geräusche!
Weitere Informationen finden Sie unter www.k-einbruch.de. Für alle Fragen zum Thema Einbruchschutz steht Ihnen das Präventionsteam der Polizei Bremerhaven unter praevention@polizei.bremerhaven.de gerne zur Verfügung. Die Polizei Bremerhaven wünscht Ihnen eine sichere und erholsame Urlaubszeit!
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle von Einbrüchen gemeldet, von denen 113 gelöst wurden. Es gab insgesamt 112 Verdächtige, darunter 98 Männer und 14 Frauen. 52 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Einbrüche auf 1820, wobei 119 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 103 zurück, wobei 95 Männer und 8 Frauen beteiligt waren. 35 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt