Unbekannte sind am Pfingstwochenende in die Geschäftsstelle der Eisarena in Bremerhaven-Lehe eingedrungen. Die Polizei ermittelt wegen eines schweren Einbruches.
Bremerhaven: Einbruch in Eisarena

Bremerhaven (ost)
Während des Pfingstwochenendes brachen Unbekannte zwischen dem 7. und 9. Juni in die Geschäftsstelle der Eisarena in Bremerhaven-Lehe ein.
Am Pfingstmontag erhielt die Polizei um 14.20 Uhr den Hinweis, dass die Tür der Geschäftsstelle offen stand. Die Einsatzkräfte machten sich sofort auf den Weg zum Tatort am Wilhelm-Kaisen-Platz. Da nicht klar war, ob sich die Einbrecher noch im Gebäude befanden, wurde die Eisarena von weiteren Einsatzkräften umstellt und die zugänglichen Räume mit Diensthunden durchsucht. Es stellte sich schnell heraus, dass die Täter nur wenige Räume betreten hatten und nicht mehr im Gebäude waren. Die Unbekannten gelangten über die Eingangstür in die Geschäftsstelle, wo sie alle Schränke und Schubladen durchsuchten. Ob und was gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen eines schweren Einbruchs.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 im Jahr 2022 auf 119 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 112 im Jahr 2022 auf 103 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 98 männlich und 14 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 95 männliche und 8 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 52 im Jahr 2022 auf 35 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle von Mord registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden nur noch 24 Mordfälle registriert, von denen 23 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, davon 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt