Unbekannte Täter brachen Zigarettenautomaten auf und entkamen mit Geld. Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls. Hinweise erbeten unter 0471/953-4444.
Bremerhaven: Einbruch in Gaststätte, Polizei sucht Zeugenhinweise
Bremerhaven (ost)
Unbekannte Täter brachen bei einem Einbruch in eine Gaststätte in Bremerhaven-Lehe einen Zigarettenautomaten auf. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen. Der Vorfall ereignete sich laut bisherigen Informationen am Dienstag, den 1. Juli, zwischen 1 Uhr nachts und 11.15 Uhr morgens. Die Täter gelangten vermutlich über einen Hintereingang in die Gaststätte in der Goethestraße. Dort brachen sie einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Geld. Anschließend konnten sie unbemerkt fliehen. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Goethestraße zwischen Uhlandstraße und Heinrichstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 im Jahr 2022 auf 119 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 112 im Jahr 2022 auf 103 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 98 Männer und 14 Frauen im Jahr 2022 und 95 Männer und 8 Frauen im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 52 im Jahr 2022 auf 35 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt