Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Einbruch in Mehrfamilienhaus an der Schleusenstraße

Unbekannte Täter stehlen Elektrowerkzeuge und Zubehör aus einem Gebäude. Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Unbekannte Diebe haben eine unbestimmte Anzahl von Elektrowerkzeugen und Zubehör aus einem Gebäude in der Schleusenstraße gestohlen. Zeugenhinweise werden von der Polizei entgegengenommen.

Nach den bisherigen Informationen brachen die Täter zwischen Dienstag, dem 21. Mai um 8 Uhr, und Mittwoch, dem 22. Mai um 9 Uhr, in das Mehrfamilienhaus zwischen der Bürgermeister-Smidt-Straße und der Gartenstraße ein. Das Gebäude befindet sich derzeit in Sanierung und ist mit einem Baugerüst versehen. Wahrscheinlich nutzten die Täter dieses Gerüst, um in eines der oberen Stockwerke zu gelangen und dort ein Fenster aufzubrechen. Mit ihrer Beute verließen sie dann wieder das Gebäude durch die Hauseingangstür. An Tür und Fenster entstanden Sachschäden. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, die Polizei (Telefon 0471/953-3221) zu informieren.

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Deutschland, insbesondere in der Region Bremen, sind zwischen 2021 und 2022 angestiegen. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle von Einbrüchen gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 im Jahr 2021 auf 113 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 im Jahr 2021 auf 112 im Jahr 2022, wobei 85 männliche und 12 weibliche Verdächtige im Jahr 2021 registriert wurden, im Vergleich zu 98 männlichen und 14 weiblichen Verdächtigen im Jahr 2022. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 43 im Jahr 2021 auf 52 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 1.268 1.486
Anzahl der aufgeklärten Fälle 89 113
Anzahl der Verdächtigen 97 112
Anzahl der männlichen Verdächtigen 85 98
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 12 14
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 43 52

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24