Die Polizei in Bremerhaven wurde zu einem Wohnungseinbruch gerufen, nachdem ein Täter den Haustürschlüssel gefunden und die Wohnung durchwühlt hatte.
Bremerhaven: Einbruch in Wohnung nach Schlüssel-Fund

Bremerhaven (ost)
Am Donnerstag, dem 27. Februar, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Einbruch in der Wohnung im Stadtteil Mitte-Nord gerufen.
Nach ersten Ermittlungen verließ die 66-jährige Geschädigte um 9 Uhr ihre Wohnung und kehrte gegen 12 Uhr zurück. Dabei bemerkte sie, dass ihr Schlüsseletui fehlte, in dem sich ihr Haustürschlüssel und ihr Personalausweis befanden. Danach stellte sie fest, dass ihre Wohnung betreten und durchsucht worden war.
Der unbekannte Täter gelangte wahrscheinlich mit dem Haustürschlüssel in die Wohnung der Geschädigten und durchsuchte alle Räume. Er stahl ein Smartphone und entkam unerkannt.
Die Polizei bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 im Jahr 2022 auf 119 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 112 auf 103 zurück. Von den Verdächtigen waren 98 männlich und 14 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 95 männliche und 8 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 52 im Jahr 2022 auf 35 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 24 Fälle waren. Die meisten Fälle wurden von der Polizei aufgeklärt, mit 36 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 23 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 40 im Jahr 2022 auf 29 im Jahr 2023. In Bezug auf die Geschlechterverteilung der Verdächtigen waren die meisten männlich, mit 38 männlichen Verdächtigen im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen war minimal, mit nur 2 im Jahr 2022 und 1 im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 17 im Jahr 2022 und 13 im Jahr 2023. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland verzeichnete – 470 – sind die Zahlen in Bremen vergleichsweise niedriger.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt