Die Polizei und das Ordnungsamt führten gestern Abend in Bremerhaven verschiedene Kontrollen durch. Es wurden fast 40 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und Diebesgut sichergestellt.
Bremerhaven: Gemeinsame Kontrollen erfolgreich
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Montagabend, dem 31. März, führte die Polizei Bremerhaven zusammen mit dem Außendienst des Ordnungsamtes des Magistrats der Stadt Bremerhaven verschiedene Überprüfungen im Stadtgebiet durch.
Mit einer starken Präsenz von Polizei und Ordnungsamt wurden zwischen 17 und 1 Uhr Gewerbebetriebe und Schankwirtschaften mit Glücksspielgeräten kontrolliert. Dabei wurden insgesamt fast 40 Ordnungswidrigkeiten und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. In einem Gebäude wurden mehrere Umzugskartons mit vermutlich gestohlenem Gut sichergestellt. Darüber hinaus gab es Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet. Sieben Fahrer mussten zur Blutprobe, um Alkohol oder Drogen festzustellen. 54 Fahrer waren zu schnell unterwegs und können mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Die Polizei bezeichnet die gemeinsame Kontrollaktion als äußerst erfolgreich und lobt die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wovon 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, darunter 2847 männliche und 292 weibliche Verdächtige. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6761, wobei 5372 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 4197, darunter 3701 männliche und 496 weibliche Verdächtige. 1784 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt