Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Gewaltprävention am Bremer Hbf

Die Bundespolizei führt Schwerpunkteinsatz am Hauptbahnhof durch, kontrolliert 90 Personen und stellt Waffen und Ladendiebe fest.

Bundespolizei Bremen, Symbolfoto am Hbf. aus 2025
Foto: Presseportal.de

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 20.07.2025

Die Bundespolizei in Bremen setzt ihre Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität fort und führte am Sonntag erneut verstärkte Kontrollen am Hauptbahnhof durch. Etwa 40 Bundespolizisten waren an diesem Schwerpunkteinsatz beteiligt und überprüften insgesamt 90 Personen auf die Einhaltung bestehender Waffenverbote und Fahndungsausschreibungen. Die Ergebnisse der Kontrollen zeigten, dass sich der Einsatz gelohnt hat:

Vier Personen wurden mit Messern oder in einem Fall mit Pfefferspray erwischt, die Waffen wurden konfisziert und den Betroffenen drohen Bußgelder sowie im Wiederholungsfall die sofortige Vollstreckung von Zwangsgeldern durch die Bundespolizei.

Sieben Ladendiebe wurden im Laufe des Tages oder unmittelbar danach von den Einsatzkräften erwischt. Ein 18-Jähriger wurde auf einem Bahnsteig mit einer geringen Menge Betäubungsmittel erwischt und ein 19-Jähriger wurde dabei erwischt, wie er Cannabis illegal weitergab.

Ein 33-Jähriger verhielt sich so aggressiv, dass er einen Platzverweis für den Hauptbahnhof erhielt. Er leistete dem Platzverweis jedoch erst nach kurzzeitiger Ingewahrsamnahme Folge.

Auch Fahndungserfolge konnten die Beamten verbuchen. Die folgenden Personen wurden jeweils von Staatsanwaltschaften im Rahmen von Strafverfahren gesucht und gerieten in die Fänge der Bundespolizei. Als gesuchte Personen wurden… – ein 44-Jähriger wegen Beleidigung von der StA Bremen, – ein 28-Jähriger wegen Betrugs von der StA Kempten, – ein 33-Jähriger wegen Gefährlicher Körperverletzung von der StA Bremerhaven, – ein 22-Jähriger wegen Diebstahl mit Waffen von der StA Oldenburg – ein 56-Jähriger wegen Sachbeschädigung und Unterschlagung von der StA Bremen und – ein 34-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung von der StA Bremen und wegen Beleidigung von der StA Verden.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen ist rund um die Uhr im Einsatz, mit weiteren Schwerpunkteinsätzen und in gemeinsamen Aktionen mit allen Sicherheitspartnern und Behörden zum Schutz der Bevölkerung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023

Die Drogenraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 deutlich angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 6761 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3884 auf 5372. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 3139 auf 4197, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.819 6.761
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.884 5.372
Anzahl der Verdächtigen 3.139 4.197
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.847 3.701
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 292 496
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.328 1.784

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24