Ein älterer Herr wurde in Bremerhaven-Lehe überfallen. Der Täter riss ihm die Goldkette vom Hals und flüchtete.
Bremerhaven: Goldkette entrissen – Polizei ermittelt und sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am letzten Samstag, dem 13. April, wurde einem älteren Mann in Bremerhaven-Lehe eine Goldkette gewaltsam entwendet. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um mögliche Zeugenaussagen.
Nach ersten Erkenntnissen sprach der Täter das Opfer gegen 17.30 Uhr vor der Garage seines Hauses in der Gerhardstraße an. Der Mann, der als ungepflegt beschrieben wurde, verwickelte den älteren Herrn in ein Gespräch und begleitete ihn bis zur Wohnungstür. Dort entriss er dem Bremerhavener die Halskette, lief aus dem Mehrfamilienhaus in unbekannte Richtung und flüchtete.
Der Täter wird als 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß, ungepflegt und mit sehr schlechten Deutschkenntnissen beschrieben. Zur Tatzeit soll er eine schwarze Jacke ohne Kapuze und einen auffällig dicken Goldring – vermutlich an der rechten Hand – getragen haben.
Während der sofortigen Fahndung trafen Polizeieinsatzkräfte auf eine Person, die der Beschreibung des Täters entsprach. Ob es sich dabei tatsächlich um den Täter handelt, wird durch weitere Ermittlungen festgestellt werden müssen. Die Polizei bittet daher um Zeugenaussagen aus der Bevölkerung. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.
Kontakt:
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in Bremen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, von denen 43 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 59 Verdächtige, darunter 55 Männer und 4 Frauen. 38 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 39, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt