Die Feuerwehr Bremerhaven hat aufgrund der hohen Temperaturen und Besucheranzahl vermehrt Rettungsdiensteinsätze. Einsatzfahrzeuge sind im Stadtgebiet aktiv, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Bremerhaven: Hitzebedingte Einsätze für den Rettungsdienst
Bremerhaven (ost)
Im Zuge der laufenden SAiL 2025 verzeichnet die Feuerwehr Bremerhaven mehrere Rettungsdiensteinsätze. Der Grund dafür liegt an den aktuellen Wetterbedingungen in Verbindung mit der großen Anzahl an Besucherinnen und Besuchern. Die Häufigkeit der Einsätze entspricht sowohl den heißen Sommerbedingungen als auch der Menschenmenge im Veranstaltungsbereich.
Viele Einwohnerinnen und Einwohner fragen sich, warum so viele Einsatzfahrzeuge im Stadtgebiet zu hören sind. Die Erklärung ist simpel: Um eine schnelle und sichere medizinische Versorgung vor Ort zu gewährleisten, sind mehrere Rettungsfahrzeuge gleichzeitig im Einsatz. Dabei wird der Rettungsdienst aktiv vom Technischen Hilfswerk (THW) unterstützt.
Das THW stellt sogenannte Erkundungsfahrzeuge bereit, die den Rettungskräften vorausfahren, um Einsatzorte zügig zu erreichen. Ebenso werden Deckenwagen eingesetzt, um die Privatsphäre kranker oder verletzter Personen im öffentlichen Raum zu wahren. Dieser Ansatz dient dem Schutz der Patientinnen und Patienten sowie einem reibungslosen Ablauf der Einsätze.
Aufgrund der aktuellen Temperaturen empfiehlt die Feuerwehr Bremerhaven allen Besucherinnen und Besuchern der SAiL 2025, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und regelmäßig Schatten aufzusuchen.
Quelle: Presseportal