Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Polizei geht gegen nächtliche Lärmbelästigung vor

Mehrere Autofahrer wurden wegen unnützem Hin- und Herfahren in Bremerhaven angezeigt. Anwohner beschweren sich über Lärm von Raser- und Poser-Szene.

Foto: unsplash

Bremerhaven (ost)

Aufgrund von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung hat die Polizei Bremerhaven in der Nacht von Sonnabend zu Sonntag, 26. Mai, mehrere Anzeigen gegen Autofahrerinnen und -fahrer erstellt.

Ein Streifenwagen bemerkte gegen 23 Uhr im Bereich Herwigstraße/Ostrampe in der Nähe des Schaufensters Fischereihafen verschiedene Pkw verschiedener Marken, die scheinbar ziellos hin- und herfuhren. Gegen Mitternacht wurden einige dieser Fahrzeuge in der H.-H.-Meier-Straße gesehen, wo sie nun ohne erkennbares Ziel umherfuhren. Später waren die Autos teilweise wieder in der Umgebung des Fischereihafens unterwegs. Die Polizisten entschieden sich für mehrere Verkehrskontrollen aufgrund des Verdachts auf Verstoß gegen Paragraf 30 der Straßenverkehrsordnung. Dieser besagt unter anderem, dass „bei der Benutzung von Fahrzeugen unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten sind. […] Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden“. Da die Fahrer der vier überprüften Autos keine plausiblen Erklärungen zu ihren Fahrtzielen und den zurückgelegten Strecken abgeben konnten, wurde ihnen der Vorwurf des Unnützen Hin- und Herfahrens gemacht und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt.

Wiederholt beschweren sich Bewohner in Bremerhaven über lärmende Fahrzeuge, die teilweise aus der sogenannten Raser- und Poser-Szene stammen. Das ziellose Hin- und Herfahren stellt somit eine Belästigung der Allgemeinheit dar. Der aktuelle Bußgeldkatalog sieht für solche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung 100 Euro vor.

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% aller Unfälle sind. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15.780, was 82,73% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen fanden 94,11% innerorts, 1,82% außerorts (ohne Autobahnen) und 4,07% auf Autobahnen statt. Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24