Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Polizei stellt Einbrecher nach Minuten

Die Polizei Bremerhaven hat einen Einbrecher am Sonnabendnachmittag gestellt. Die Pächterin alarmierte die Einsatzkräfte nach einem Einbruchsversuch in ihrem Kleingarten.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven hat am Sonnabendnachmittag, dem 8. Februar, einen vermeintlichen Einbrecher festgenommen. Gegen 15.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Einbruch in Parzellen am Narzissenweg gerufen. Die Pächterin hatte über die Kameraüberwachung ihres Grundstücks bemerkt, dass jemand versuchte, in das Gebäude in ihrem Kleingarten einzudringen. Dadurch konnte sie den Beamten eine detaillierte Beschreibung der Person geben. Kurz darauf trafen Polizeibeamte an der Rickmersstraße auf einen Mann, der der Beschreibung entsprach. Der 33-Jährige gestand spontan, auf dem Kleingartengrundstück gewesen zu sein. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige erstellt. Da er keinen Eigentumsnachweis für den E-Scooter vorlegen konnte, den er bei sich hatte, beschlagnahmten die Beamten das Zweirad.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, wovon 113 gelöst wurden. Es gab insgesamt 112 Verdächtige, darunter 98 männliche und 14 weibliche Verdächtige, von denen 52 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1820 Fälle, wobei 119 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 103 Verdächtige, davon 95 männliche und 8 weibliche Verdächtige, von denen 35 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.486 1.820
Anzahl der aufgeklärten Fälle 113 119
Anzahl der Verdächtigen 112 103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 98 95
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 14 8
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 52 35

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24