Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

Ein 53-Jähriger steuerte sein Auto betrunken in Schlangenlinien durch den Stadtnorden von Bremerhaven. Die Polizei stoppte ihn nach einer Zeugenhinweis und fand eine leere Flasche Schnaps im Fahrzeug.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Ein 53-jähriger Mann wurde gestern Abend, am 6. Mai, von der Polizei gestoppt, weil er sein Auto in Schlangenlinien durch die Straßen im Bremerhavener Stadtnorden lenkte. Es stellte sich schnell heraus, dass Alkohol offenbar der Grund für sein auffälliges Fahrverhalten war.

Um 20.15 Uhr erhielt die Polizei Bremerhaven von einem Zeugen den Hinweis auf den Fahrer eines Opels, der auf der Stresemannstraße in Schlangenlinien unterwegs war. Zwischen Neue Straße und Friedhofstraße konnten die Einsatzkräfte das genannte Fahrzeug lokalisieren. Trotz eindeutiger Anhaltesignale der Streifenwagenbesatzung, Blaulicht, Martinshorn und Hupe setzte der Opel-Fahrer seine Fahrt unbeirrt und weiterhin in Schlangenlinien fort: von der Stresemannstraße über die Lange Straße bis hin zur Nordstraße. Erst dort hielt der 53-jährige Mann sein Auto auf einem Parkplatz an.

Bei der folgenden Kontrolle bemerkten die Beamten sofort eine leere Schnapsflasche im Fahrzeuginneren. Der darauffolgende Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte einen Alkoholwert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Polizei behielt auch seinen Führerschein und die Fahrzeugschlüssel ein. Dem Fahrer droht nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% aller Unfälle entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15.780 Fälle, was 82,73% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 17.949 Fällen (94,11%), gefolgt von 347 Unfällen außerorts (1,82%) und 777 Unfällen auf Autobahnen (4,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24