Am späten Dienstagabend wurde ein Einbrecher in Bremerhaven-Geestemünde von Diensthund Ivo unter einem Auto entdeckt. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter festnehmen und ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls.
Bremerhaven: Polizeihund Ivo fängt flüchtenden Einbrecher

Bremerhaven (ost)
Am späten Dienstagabend, dem 21. Oktober, hatte ein Verdächtiger, der zuvor versucht hatte, mit einem Komplizen in eine Wohnung in Bremerhaven-Geestemünde einzubrechen, keine Möglichkeit sich zu verstecken. Polizeihund Ivo entdeckte den Mann, der gerade versuchte, sich unter einem geparkten Auto zu verstecken.
Um 20.30 Uhr wurde der Polizei Bremerhaven ein Einbruchsversuch in der Düppelstraße gemeldet. Mehrere Streifenwagen eilten sofort zu dem Mehrfamilienhaus.
Als der Diensthundeführer am Tatort war, um seinen Kollegen aus dem Streifenwagen zu holen, flüchteten die beiden Verdächtigen aus dem Haus in Richtung Sachsenstraße. Sofort wurde die Verfolgung aufgenommen.
Ein 31-jähriger Bremerhavener konnte von den Einsatzkräften festgenommen werden, während der zweite Mann kurzzeitig unauffindbar blieb. Jedoch wurde der 28-Jährige von Diensthund Ivo in der Nähe aufgespürt, noch bevor er sich unter einem geparkten Auto verstecken konnte. Die Polizisten nahmen die beiden Männer vorläufig fest, die den Beamten bereits aus früheren Einsätzen bekannt waren.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, wobei 113 Fälle gelöst wurden und 112 Verdächtige ermittelt wurden. Davon waren 98 männlich und 14 weiblich, wobei 52 Verdächtige nicht-deutscher Herkunft waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1820, wobei 119 Fälle gelöst wurden und 103 Verdächtige ermittelt wurden. Davon waren 95 männlich und 8 weiblich, wobei 35 Verdächtige nicht-deutscher Herkunft waren. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
| Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Bremen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 20.878 Unfälle. Davon waren 2.922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 418 Fälle aus, was 2% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 151 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 17.387 Fällen, was 83,28% entspricht. Innerorts gab es 3.220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,35%) und auf Autobahnen 237 Unfälle (1,14%). Insgesamt gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3.189 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 20.878 |
| Unfälle mit Personenschaden | 2.922 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 418 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 151 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 17.387 |
| Ortslage – innerorts | 3.220 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 237 |
| Getötete | 12 |
| Schwerverletzte | 329 |
| Leichtverletzte | 3.189 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








