Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Radfahrer entpuppt sich als mutmaßlicher Drogendealer

Ein Fahrradfahrer wurde in Bremerhaven-Geestemünde vorläufig festgenommen, nachdem er bei einer Verkehrskontrolle Drogen weggeworfen hatte. Die Polizei fand Kokain-Verkaufseinheiten und ermittelt nun wegen Betäubungsmittelhandels.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Am Freitagabend, dem 28. Juni, führte eine Verkehrskontrolle in Bremerhaven-Geestemünde zur vorläufigen Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers.

Während einer Streifenfahrt gegen 21 Uhr fiel Polizeibeamten ein Fahrradfahrer auf, der sich nicht an die Regeln hielt. Bei der Kontrolle zeigte sich der 29-jährige Radfahrer zunächst kooperativ. Als die Beamten ihn durchsuchen wollten, änderte sich plötzlich seine Stimmung und er flüchtete. Während der Flucht beobachteten die Polizisten, wie er kleine Drogenpäckchen wegschmiss. Plötzlich griff der Mann in seine Umhängetasche, was die Beamten dazu veranlasste, einen Angriff mit Waffen oder gefährlichen Gegenständen zu befürchten. Deshalb drohten sie den Einsatz des Distanz-Elektroimpulsgeräts (DEIG) an, was der 29-Jährige jedoch ignorierte und weiterlief. Schließlich holten die Polizisten ihn ein, legten ihm Handschellen an und nahmen ihn vorläufig fest.

Nachalarmierte Unterstützungskräfte durchsuchten den Weg nach den weggeworfenen Gegenständen und fanden mehrere sogenannte Verkaufseinheiten mit Kokain. Gegen den 29-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Drogenhandels ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle erfasst, wovon 4846 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 4819, wovon 3884 gelöst wurden. Es gab 3139 Verdächtige, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 70510 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24