Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Ein betrunkener Radfahrer wurde in der Bremerhavener Innenstadt von der Polizei gestoppt. Der 35-jährige Mann war ohne Licht unterwegs und wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Ein Radfahrer wurde von einer Polizeistreife bemerkt, weil er ohne Licht in der Fußgängerzone der Bremerhavener Innenstadt unterwegs war, und das zu nächtlicher Stunde.

Am späten Mittwochabend, dem 27. August, fuhr ein 35-jähriger Mann mit einer äußerst unsicheren und unkontrollierten Fahrweise durch die Fußgängerzone der Bürgermeister-Smidt-Straße. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 35-Jährige deutlich betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hinwies.

Ein Arzt entnahm dem Fahrradfahrer daraufhin eine Blutprobe. Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023

Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6761 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3884 auf 5372. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 3139 auf 4197, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen von 2847 auf 3701 und der Anteil der weiblichen Verdächtigen von 292 auf 496 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1328 auf 1784. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.819 6.761
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.884 5.372
Anzahl der Verdächtigen 3.139 4.197
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.847 3.701
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 292 496
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.328 1.784

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24