Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Schlägerei unter Geestebrücke, Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 18. Oktober wurden drei Männer bei einer Schlägerei unter der Geestebrücke leicht verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Beamte der Polizei Bremerhaven mussten in der Nacht vom heutigen Samstag, 18. Oktober, zu einer größeren Schlägerei ausrücken, bei der drei Männer leicht verletzt wurden.

Um 00:20 Uhr wurde die Polizei über den Polizeinotruf 110 zu einer größeren Auseinandersetzung an der Geeste unterhalb der Stresemannstraße gerufen. Mit mehreren Polizeiautos eilten die Beamten zur Einsatzstelle. Vor Ort war die Situation zunächst unklar: Eine große Gruppe von Menschen hatte sich unterhalb der Brücke versammelt, um gemeinsam zu feiern.

Bereits um 22:30 Uhr gab es ersten Informationen zufolge einen ersten Streit zwischen mehreren Männern, der jedoch zunächst beendet werden konnte. Etwa zwei Stunden später eskalierte die Situation erneut und führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Drei Männer im Alter von 23, 25 und 31 Jahren erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften der Feuerwehr Bremerhaven behandelt.

Die Polizei untersucht nun den genauen Ablauf des Vorfalls und bittet alle Personen, die relevante Informationen geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 haben sich leicht verringert. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 24 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle war ebenfalls hoch, wobei 36 Fälle 2022 und 23 Fälle 2023 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen war ebenfalls rückläufig, wobei 40 Verdächtige 2022 und 29 Verdächtige 2023 ermittelt wurden. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 24
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 40 29
Anzahl der männlichen Verdächtigen 38 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2 1
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 17 13

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24