Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremerhaven: Sicherer Schulweg – Polizei gibt Tipps zum Schulstart

Die Polizei Bremerhaven gibt Tipps für einen sicheren Schulweg, damit Kinder im Straßenverkehr gut geschützt sind. Alle Verkehrsteilnehmer sollten aufmerksam und defensiv fahren, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

In wenigen Tagen enden die Sommerferien in Bremerhaven. 1230 Kinder beginnen am kommenden Samstag, dem 10. August, mit der Einschulung einen neuen und spannenden Lebensabschnitt. Nicht nur der Unterricht selbst stellt eine Herausforderung für die Schüler dar. Auch der Weg zur Schule und damit das tägliche Navigieren im Straßenverkehr gehören nun dazu. Und das erfordert Übung! Deshalb empfiehlt die Polizei Bremerhaven:

Kinder sollten nicht mit dem Auto auf kurzen Strecken zur Schule gebracht werden. Wenn die Autofahrt jedoch unvermeidbar ist, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

Die Polizei bittet auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, besonders in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Bushaltestellen, verstärkt auf Kinder Rücksicht zu nehmen. Es ist wichtig, aufmerksam und defensiv zu fahren – nicht nur zu Schulbeginn. Die größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr kann nur gewährleistet werden, wenn alle Beteiligten gegenseitig Rücksicht nehmen.

Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien einen guten Start ins neue Schuljahr.

Zum Schulanfang bietet die Polizei Bremerhaven ein Ausmalbild zum Download an: https://www.polizei.bremerhaven.de/blog-leser/sicherer-schulweg-polizei-gibt-tipps-zum-schulstart-2.html

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 148 Fällen registriert, was 0,78% der Gesamtzahl ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 15.780, waren übrige Sachschadensunfälle, was 82,73% entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 17.949 innerorts (94,11%), 347 außerorts (1,82%) und 777 auf Autobahnen (4,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 10 Personen ihr Leben, 308 wurden schwer verletzt und 3.014 erlitten leichte Verletzungen.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24