Ein aufmerksamer Bürger hat in Bremerhaven-Geestemünde einen Ladendieb verfolgt, der Kaubonbons gestohlen hatte. Der Dieb wurde festgehalten und wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
Bremerhaven: Zeuge verfolgt flüchtenden Ladendieb

Bremerhaven (ost)
Ein aufmerksamer Augenzeuge hat am frühen Donnerstagabend, dem 16. Oktober, in Bremerhaven-Geestemünde einen Ladendieb verfolgt, der zuvor in einem Supermarkt Waren gestohlen hatte.
Um 18 Uhr sah eine Angestellte, wie der 30-jährige Dieb Bonbons aus einem Regal neben der Kasse nahm, in seine Jackentasche steckte und das Geschäft verließ, ohne zu bezahlen. Als die Kassiererin ihn auf den Diebstahl ansprach, flüchtete der Mann.
Ein 29-jähriger Kunde, der den Vorfall beobachtet hatte, folgte dem Dieb sofort. An der Ecke Schillerstraße/Hamburger Straße gelang es ihm, den Flüchtenden festzuhalten, bis die alarmierte Polizei eintraf. Dabei schlug der Täter wild um sich und verletzte den mutigen Zeugen am Oberkörper. Die Einsatzkräfte nahmen den 30-Jährigen vorübergehend fest.
Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten weiteres Diebesgut – darunter einen elektronischen Rasierer und Rasierklingen -, die ebenfalls aus dem Supermarkt in der Georg-Seebeck-Straße stammten.
Es stellte sich heraus, dass dies nicht der erste Ladendiebstahl des Mannes war. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, wovon 488 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. 292 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1667, wovon 720 gelöst wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. 394 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
| Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt








