Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Couragierte Zeugen stellen flüchtenden Ladendieb: Festnahme

In einem Verbrauchermarkt in Bremerhaven-Lehe wurde ein räuberischer Diebstahl verhindert. Zeugen hielten den Dieb bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

In einem großen Supermarkt in Bremerhaven-Lehe ereignete sich am frühen Donnerstagabend, dem 9. Oktober, gegen 18 Uhr, ein räuberischer Diebstahl. Aufmerksame Personen informierten eine Angestellte des Geschäfts über einen Mann, der Artikel einsteckte und dann versuchte, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen.

Die Angestellte verfolgte den mutmaßlichen Dieb und forderte ihn auf stehen zu bleiben. Allerdings reagierte dieser nicht. Die 57-jährige Frau schaffte es, den Mann an seiner Kapuze festzuhalten. Er konnte sich jedoch losreißen, wodurch die Frau stürzte. Ein anderer mutiger Zeuge bemerkte dies und half dabei, den Flüchtigen bis zum Eintreffen der bereits alarmierten Polizei festzuhalten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Dieb um einen bereits wegen anderer Diebstähle bekannten Mann handelte. Nur wenige Stunden zuvor hatte er in einem anderen Supermarkt einen Diebstahl begangen. Die Beamten nahmen den 39-Jährigen vorläufig fest.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen des räuberischen Diebstahls ein und lobt das aufmerksame Verhalten der Zeugen ausdrücklich. Auch dieser Vorfall verdeutlicht: Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und bei Verdachtsmomenten sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Zivilcourage finden Sie auf der Website: http://www.aktion-tu-was.de/

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Deutschland in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 auf 720. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 auf 712, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 registrierten Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.036 1.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 488 720
Anzahl der Verdächtigen 525 712
Anzahl der männlichen Verdächtigen 476 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 49 68
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 292 394

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24