Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Cuxhaven: Zu schnelle Raser auf Bremer Straßen und Autobahnen

Empfindliche Bußgelder und Fahrverbote nach Geschwindigkeitskontrollen. Polizei will weiterhin gezielt Verkehrskontrollen durchführen.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

Am Wochenende führte die Bremer Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen und Autobahnen in Bremen durch. Es gab empfindliche Bußgelder und sechs Fahrverbote als Ergebnis. Der schnellste Raser wurde mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h bei erlaubten 120 km/h erfasst.

Aggressive Fahrweisen und nicht angepasste Geschwindigkeiten sind immer noch Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Aus diesem Grund führten spezialisierte Verkehrsüberwachungskräfte sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durch. Dabei wurden erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandsunterschreitungen festgestellt.

Ein 30-jähriger Autofahrer wurde auf der A 27 in Richtung Cuxhaven mit einer Geschwindigkeit von 183 km/h erwischt, obwohl die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h betrug. Der Fahrer muss mit einem Bußgeld von 1200 Euro, zwei Punkten und einem Fahrverbot von zwei Monaten rechnen.

In der Stapelfeldtstraße fuhr ein Mercedes-Benz mit 84 km/h bei erlaubten 50 km/h. Da der 55-jährige Fahrer keinen Wohnsitz im Inland hatte, musste er 545 Euro als Sicherheitsleistung für das Verfahren hinterlegen.

Auch auf der A 27 wurde am Sonntag ein Porsche mit 190 km/h erfasst, obwohl 120 km/h erlaubt waren. Der Porsche-Fahrer muss mit einem hohen Bußgeld, einem mehrmonatigen Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen.

Auf der A 27 fuhr ein Fahrer mit 150 km/h, obwohl nur 120 km/h erlaubt waren. Außerdem hielt er den erforderlichen Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht ein, weshalb auch dieser Fahrer mit einem Fahrverbot rechnen muss.

Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft gezielte Verkehrskontrollen sowohl stationär als auch mobil mit Streifenwagen oder Zivilfahrzeugen durchführen.

Kontakt:

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Bremen insgesamt 19073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% der Gesamtzahl entspricht. 148 Unfälle, also 0,78%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle (82,73%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerhalb von Ortslagen ereigneten sich 94,11% der Unfälle, während 1,82% außerorts und 4,07% auf Autobahnen stattfanden. Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3014 Leichtverletzte auf den Straßen in Bremen.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24