Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebesduo auf E-Scooter festgenommen

Zwei Taschendiebe auf E-Scooter stehlen einer 71-Jährigen das Portemonnaie. Dank Zeugen konnten sie vorläufig festgenommen werden.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Zwei Diebe, die auf einem E-Scooter unterwegs waren, stahlen am Samstagnachmittag im Ortsteil Ostertor einer 71-jährigen Frau das Portemonnaie. Dank aufmerksamer Zeugen konnten die beiden Algerier im Zuge der Fahndung vorläufig festgenommen werden.

Die Frau aus Bremen war mit ihrem Rollator in der Straße Auf den Häfen unterwegs, als das Duo von hinten herankam. Während einer der Diebe die 71-Jährige ablenkte, griff der andere nach dem Portemonnaie in ihrer Handtasche. Danach flüchteten die Täter. Die beiden Diebe im Alter von 17 und 39 Jahren konnten von Passanten gut beschrieben werden, was es den Einsatzkräften ermöglichte, sie unabhängig voneinander im Viertel zu stellen. Bei den Durchsuchungen wurden sowohl Reizgas als auch das gestohlene Portemonnaie gefunden. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugenaussagen sind für die Polizei von unschätzbarem Wert, da sie wesentlich dazu beitragen können, Täter zu identifizieren und festzunehmen. Wenn Sie Zeuge einer Straftat werden, bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr, sondern merken Sie sich Tätermerkmale und Fluchtrichtung und rufen Sie die 110 an.

Kontakt:

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Taschendiebstählen in Bremen für 2021/2022

Die Taschendiebstahlraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 1485 Fälle registriert, von denen 122 gelöst wurden. Es gab insgesamt 111 Verdächtige, darunter 101 Männer und 10 Frauen. 85 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 2066, wobei 145 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 143 Verdächtige, darunter 121 Männer und 22 Frauen. 111 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 37321 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 1.485 2.066
Anzahl der aufgeklärten Fälle 122 145
Anzahl der Verdächtigen 111 143
Anzahl der männlichen Verdächtigen 101 121
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 10 22
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 85 111

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24