Unbekannte Täter stehlen Pedelecs aus Garage, Schaden im hohen vierstelligen Bereich. Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 0471/953-4444.
Diebstahl hochwertiger E-Bikes in Bremerhaven-Mitte
Bremerhaven (ost)
Bisher unbekannte Verbrecher haben in Bremerhaven-Mitte hochwertige E-Bikes aus einer Garage gestohlen. Die Besitzer hatten ihre Fahrräder am Mittwochabend, 20. August, um 18 Uhr, in einer Garage zwischen der Deichstraße und der Prager Straße abgestellt. Am Donnerstagmorgen, 21. August, stellten sie um 11.30 Uhr mit Schrecken fest, dass Diebe die teuren Pedelecs gestohlen hatten. Der Schaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt.
Nach bisherigen Informationen wird vermutet, dass die Unbekannten das Garagentor gewaltsam geöffnet und dann die Schlösser der Fahrräder mit einem Werkzeug durchtrennt hatten, bevor sie mit ihrer Beute verschwanden.
Kurz darauf bemerkte ein aufmerksamer Zeuge in einem Gebüsch in der Nähe eines Wassersportvereins an der Deichstraße ein Pedelec. Die alarmierten Polizeibeamten stellten fest, dass es sich um eines der gestohlenen Fahrräder handelte und brachten es zur Wache.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Bremen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 sind besorgniserregend gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 5768 Fälle registriert, wobei nur 225 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 214 Verdächtige, darunter 186 Männer, 28 Frauen und 93 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 6399, wobei 412 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 352 Verdächtige, darunter 312 Männer, 40 Frauen und 185 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.768 | 6.399 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 225 | 412 |
Anzahl der Verdächtigen | 214 | 352 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 186 | 312 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 28 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 93 | 185 |
Quelle: Bundeskriminalamt