Ein 32-jähriger Mann wurde am Bremer Hauptbahnhof wegen Drogenbesitzes verhaftet. Er war bereits polizeibekannt und muss nun 724,50 Euro zahlen.
Drogenbesitz: Bundespolizei verhaftet 32-Jährigen
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 20.07.2025 / 03:11 Uhr
Früh am Sonntagmorgen überprüfte eine Patrouille der Bundespolizei einen 32-jährigen Mann am Bremer Hauptbahnhof. Der Verdächtige wurde beschuldigt, illegale Drogen konsumiert zu haben. Er hatte keine Ausweispapiere bei sich, aber seine Angaben konnten schnell im Fahndungssystem als korrekt bestätigt werden: Der Mann war bereits polizeibekannt und wurde zusätzlich per Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen gesucht. Sein Vergehen war der illegale Besitz von Betäubungsmitteln und er musste 724,50 Euro zahlen. Da er dazu nicht in der Lage war, wird der Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland voraussichtlich die nächsten drei Wochen in der JVA verbringen. Darüber hinaus stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann ein Reizstoffspray in der Waffenverbotszone bei sich führte und sich derzeit ohne gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland aufhielt. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Aufenthalt im Bundesgebiet wurde eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wovon 3884 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, darunter 2847 Männer, 292 Frauen und 1328 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 6761, wovon 5372 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 4197, darunter 3701 Männer, 496 Frauen und 1784 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt