In Hemelingen brachen Täter in Werkzeughandel ein, stahlen Elektrowerkzeuge und flüchteten mit Fahrzeug. Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher fahren in Geschäft

Bremen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag musste die Polizei zu einem Einbruch in Hemelingen ausrücken. Als die Einsatzkräfte ankamen, waren die Täter bereits geflohen.
Nachdem der Alarm im Firmengebäude eines Werkzeughandels in der Pfalzburger Straße ausgelöst wurde, wurde die Polizei gerufen. Unbekannte Täter waren um 2.30 Uhr rückwärts mit einem Fahrzeug gegen eine Glastür des Geschäfts gefahren. Durch die zerstörte Tür gelangten die Einbrecher in den Verkaufsraum und stahlen hochwertige Elektrowerkzeuge und Zubehör aus den Regalen und Auslagen. Danach flüchteten sie mit dem Fahrzeug in eine unbekannte Richtung.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und fragt, ob jemand möglicherweise einen Kleintransporter in dieser Angelegenheit gesehen hat oder verdächtige Beobachtungen in der Nacht zu Samstag gemacht hat. Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, wovon 113 gelöst wurden. Es gab insgesamt 112 Verdächtige, darunter 98 Männer und 14 Frauen. 52 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1820, wovon 119 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 103, wobei 95 Männer und 8 Frauen beteiligt waren. 35 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
| Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Bremen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Bremen zwischen 2022 und 2023 stiegen signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 442 Fälle waren. Trotz der gestiegenen Anzahl von Fällen konnte nur eine geringe Anzahl davon aufgeklärt werden, nämlich 63 im Jahr 2022 und 65 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, mit 77 Verdächtigen im Jahr 2022 und 66 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 70 im Jahr 2022 und 60 im Jahr 2023 männlich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 25 im Jahr 2022 auf 30 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, nämlich 7781 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 270 | 442 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63 | 65 |
| Anzahl der Verdächtigen | 77 | 66 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 70 | 60 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7 | 6 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 25 | 30 |
Quelle: Bundeskriminalamt








