Die Polizei Bremen nahm einen 27-jährigen Mann fest, der in eine Wohnung eingebrochen war. Der Täter verhielt sich aggressiv bei der Festnahme.
Einbrecher festgenommen
Bremen (ost)
Polizeibeamte in Bremen haben am Dienstag einen 27-jährigen Mann in der Östlichen Vorstadt festgenommen, nachdem er in eine Wohnung eingebrochen war.
Ein 32-jähriger Mann kehrte gegen 22:45 Uhr in seine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Friesenstraße zurück. Als er die Treppe hinaufging, sah er einen Mann, der auf unbekannte Weise in die Wohnung gelangt war und verschiedene Gegenstände, darunter einen Laptop, aus der Wohnungstür trug. Der Einbrecher begrüßte den 32-Jährigen und verließ das Haus in Richtung Gleimstraße. Der Bestohlene verfolgte ihn und alarmierte die Einsatzkräfte, die den Einbrecher kurz darauf in der Nähe des Tatorts festnahmen. Der 27-Jährige hatte Diebesgut bei sich, das als Beweismittel beschlagnahmt wurde. Während der Festnahme verhielt sich der 27-Jährige äußerst aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und versuchte, einen Polizisten zu schlagen. Es wurde niemand verletzt.
Die Beamten brachten ihn auf die Wache. Eine Haftprüfung für den 27-Jährigen ist derzeit im Gange.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 113 auf 119, während die Anzahl der Verdächtigen von 112 auf 103 sank. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen blieb mit 95 relativ konstant, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 14 auf 8 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 52 auf 35. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt