Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrecher geschnappt

Ein 21-jähriger Mann wurde nach einem Einbruch in Fesenfeld festgenommen. Die Polizei stellte Diebesgut sicher und ermittelt weiter.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Am Freitag wurde in der Bahnhofsvorstadt ein 21-jähriger Mann von Einsatzkräften festgenommen, der zuvor in eine Wohnung im Ortsteil Fesenfeld eingebrochen war. Die Polizisten konnten Diebesgut bei ihm sicherstellen.

Ein 79-jähriger Mann befand sich in seiner Souterrain-Wohnung in der Herdestraße, als er um 11:05 Uhr Geräusche hörte. Anfangs dachte er, es sei seine Frau. Nachdem er mehrmals gerufen hatte und keine Antwort erhielt, ging er nach oben und sah einen unbekannten Mann. Der Senior forderte ihn auf, die Wohnung zu verlassen. Daraufhin floh der Einbrecher und der 79-Jährige alarmierte die Polizei. Der Einbrecher drang vermutlich durch ein geöffnetes Wohnzimmerfenster in die Wohnung ein. Im Laufe des Tages identifizierten Einsatzkräfte einen 21-jährigen Mann in der Bahnhofsvorstadt, der mit der Beschreibung des Täters übereinstimmte, nachdem er versucht hatte, ein Fahrrad zu stehlen. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten das Mobiltelefon des 79-jährigen Seniors sowie weitere Smartphones.

Der 21-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Einbrüche gemeldet, wovon 113 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 112 Verdächtige, darunter 98 Männer und 14 Frauen. 52 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Einbrüche auf 1820, wovon 119 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 103 Verdächtige, darunter 95 Männer und 8 Frauen. 35 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.486 1.820
Anzahl der aufgeklärten Fälle 113 119
Anzahl der Verdächtigen 112 103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 98 95
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 14 8
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 52 35

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Bremen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5768 Fälle registriert, wovon nur 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 214 Verdächtige, darunter 186 Männer und 28 Frauen. 93 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 6399, wobei 412 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 352, wobei 312 Männer und 40 Frauen beteiligt waren. 185 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 62036 Fahrraddiebstähle registriert, was die Region zur Spitze in Deutschland macht.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.768 6.399
Anzahl der aufgeklärten Fälle 225 412
Anzahl der Verdächtigen 214 352
Anzahl der männlichen Verdächtigen 186 312
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 28 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 93 185

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24