Die Polizei Bremen nahm zwei Einbrecher in Findorff und der Altstadt fest. Beide Tatverdächtige befinden sich weiterhin in Haft.
Einbrecher in Findorff und Mitte gestellt
Bremen (ost)
Am Sonntagabend und in den frühen Morgenstunden des Montags wurden zwei Einbrecher in Findorff und der Altstadt von der Polizei Bremen festgenommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft bleiben beide Verdächtigen weiterhin in Haft.
Am Sonntagabend drang ein 38-jähriger Mann durch ein offenstehendes Fenster in der Küche in ein Einfamilienhaus in der Innsbrucker Straße ein. Dort entwendete er ein Portemonnaie und ein Smartphone aus der Handtasche der 70-jährigen Bewohnerin. Die Seniorin erwischte den Einbrecher auf frischer Tat, woraufhin dieser flüchtete. Bei einer sofortigen Fahndung wurde der Mann am Hauptbahnhof festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten zusätzlich Drogen und beschlagnahmten sie.
Am frühen Montagmorgen drang ein 21-jähriger Einbrecher durch das Aufdrücken eines Garagentors in eine Großraumgarage in der Langenstraße ein. Dort machte er sich an zwei geparkten Fahrzeugen zu schaffen. Die Videoüberwachungsanlage löste Alarm aus und verständigte die Polizei. Die Einsatzkräfte entdeckten den afghanischen Staatsangehörigen, der keinen festen Wohnsitz hat, als er sich unter einem Auto versteckte.
In beiden Fällen hat die Staatsanwaltschaft Bremen die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen angeordnet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 im Jahr 2022 auf 119 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 112 im Jahr 2022 auf 103 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 98 männliche Verdächtige und 14 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 95 männliche und 8 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 52 im Jahr 2022 auf 35 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt