Polizei stellt 25-jährigen Mann nach Einbruch in Büro mit gestohlener Überwachungskamera.
Einbrecher in Überseestadt gefasst
Bremen (ost)
Am frühen Sonntagnachmittag wurde ein 25-jähriger Mann in der Überseestadt von Polizeikräften festgenommen. Er wird verdächtigt, in ein Büro eingebrochen zu sein.
Gegen 13:05 Uhr bemerkten Angestellte einer Firma durch eine Überwachungskamera, dass sich ein Mann in den Büroräumen in der Hoerneckestraße aufhielt. Sie verständigten die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen schnell ein und nahmen den 25-Jährigen kurz darauf vor dem Gebäude fest. Bei ihm wurden Einbruchswerkzeuge und die gestohlene Überwachungskamera aus dem Büro gefunden. Die Tat war auf der Kamera aufgezeichnet worden. Die Beamten brachten den bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten aufgefallenen 25-Jährigen auf die Wache. Er soll noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt werden.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Einbruchsrate in der Region Bremen stieg zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 auf 113. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 auf 112, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 85 auf 98 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 12 auf 14 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 43 auf 52. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.268 | 1.486 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 89 | 113 |
Anzahl der Verdächtigen | 97 | 112 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 85 | 98 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 12 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 43 | 52 |
Quelle: Bundeskriminalamt