Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Einfamilienhaus in Bremerhaven-Grünhöfe

Die Polizei sucht Zeugen für den Einbruch, bei dem Schmuck und Geld gestohlen wurden.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Die Polizei führt eine Untersuchung nach einem Einbruch in ein Haus in Bremerhaven-Grünhöfe durch und sucht nach Zeugenhinweisen. Unbekannte Personen sind zwischen Freitag, dem 19. September, 18 Uhr, und Sonntag, dem 21. September, 20:30 Uhr in das Gebäude in der Bunsenstraße eingedrungen. Sie sollen gewaltsam eine hintere Tür geöffnet haben, um Zugang zum Haus zu bekommen. Dort durchsuchten sie die Räume und stahlen nicht nur eine beträchtliche Menge Bargeld, sondern auch Schmuck und Edelmetalle. Der Gesamtschaden wird auf einen Betrag mit fünf Ziffern geschätzt. Danach entkamen die Täter unerkannt. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des genannten Tatzeitraums gemacht haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, die Polizei unter 0471/953-4444 zu kontaktieren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 im Jahr 2022 auf 119 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 112 im Jahr 2022 auf 103 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 98 männlich und 14 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 95 männliche und 8 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 52 im Jahr 2022 auf 35 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.486 1.820
Anzahl der aufgeklärten Fälle 113 119
Anzahl der Verdächtigen 112 103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 98 95
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 14 8
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 52 35

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24