In der Nacht zu Donnerstag versuchte ein Mann in eine Tankstelle einzubrechen. Auf der Flucht verletzte er einen Zeugen und griff später einen Polizisten an.
Einbruchversuch in Tankstelle – Täter verletzt Zeugen und greift Polizisten an
Bremen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich ein versuchter Einbruch in eine Tankstelle in Woltmershausen. Auf seiner Flucht verletzte der Täter einen Zeugen mit einem Eisenstab. Der 53-jährige Verdächtige wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen.
Augenzeugen beobachteten einen Mann, der nachts mit einem Eisenstab auf die Eingangsscheibe einer Tankstelle in der Straße Auf dem Bohnenkamp einschlug und alarmierten die Polizei. Daraufhin brach der Einbrecher sein Vorhaben ab und flüchtete. Die Eingangstür der Tankstelle wies erhebliche Schäden auf. In einer Fensterscheibe war ein großes Loch zu sehen.
Der Verdächtige flüchtete in Richtung Ochtumstraße, wo er von mehreren Anwohnern festgehalten werden konnte. Zuvor schlug der Mann einem Zeugen mit dem Eisenstab auf den Kopf. Der 55-Jährige erlitt Prellungen und Schürfwunden und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Eisenstab wurde sichergestellt.
Der mutmaßliche Täter wurde vorläufig festgenommen. Auf dem Weg zum Polizeirevier griff er einen Polizisten tätlich an. Zudem beleidigte er mehrmals die Einsatzkräfte.
Die Ermittlungen gegen den 53-Jährigen wegen versuchten besonders schweren Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung sind noch im Gange.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, sich in solchen Situationen nicht selbst oder andere in Gefahr zu bringen, insbesondere wenn die Täter bewaffnet sind. Das Verhalten der Zeugen war sehr mutig, aber auch gefährlich. Merken Sie sich stattdessen die Merkmale der Täter und ihre Fluchtrichtung und wählen Sie sofort den kostenlosen Notruf 110 der Polizei.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle von Einbrüchen gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 auf 119. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 112 auf 103 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 95 höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 8. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 52 auf 35. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt