Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche auf Firmengelände im Fischereihafen von Bremerhaven

Die Polizei ermittelt nach zwei Einbrüchen auf einem Firmengelände im Bremerhavener Fischereihafen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Innerhalb der letzten beiden Tage wurden der Polizei gleich zwei Einbrüche auf einem Firmengelände im Bremerhavener Fischereihafen gemeldet. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Am vergangenen Sonntag, dem 28. April, wurden die Einsatzkräfte zu einem Unternehmen in der Riedemannstraße gerufen. Nach ersten Informationen hatten Unbekannte sich zwischen Freitag, dem 26. April, 15 Uhr, und Sonntag, dem 28. April, 14 Uhr, unbefugten Zugang zu dem Gebäude verschafft und versucht, in verschiedene Büros einzudringen. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde.

Am gestrigen Montag, dem 29. April, gab es einen weiteren Vorfall auf demselben Firmengelände in der Riedemannstraße. Dieses Mal wurde der Einbruch in eine Werkstatthalle gemeldet. Zwischen Freitag, dem 26. April, 13 Uhr, und gestern, 11 Uhr, drangen Unbekannte in die betroffene Halle ein und stahlen verschiedene Werkzeuge, darunter mehrere Akkuschrauber, eine Tischbandsäge und einen Akkutrennschleifer.

Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob es eine Verbindung zwischen den Vorfällen gibt.

Personen, die Informationen zu den Einbrüchen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 im Jahr 2021 auf 113 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 im Jahr 2021 auf 112 im Jahr 2022, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 85 auf 98 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 12 auf 14 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 43 im Jahr 2021 auf 52 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 1.268 1.486
Anzahl der aufgeklärten Fälle 89 113
Anzahl der Verdächtigen 97 112
Anzahl der männlichen Verdächtigen 85 98
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 12 14
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 43 52

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, von denen 43 gelöst wurden. Es gab insgesamt 59 Verdächtige, darunter 55 Männer und 4 Frauen. 38 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle von Mord registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Bayern im Jahr 2022 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 45 39
Anzahl der aufgeklärten Fälle 43 36
Anzahl der Verdächtigen 59 40
Anzahl der männlichen Verdächtigen 55 38
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 2
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 38 17

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24