Einbrecher in Eiscafé und Burgerladen festgenommen, Polizei lobt Zeugenverhalten.
Einbrüche in Bremen
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in ein Eiscafé und ein Restaurant in Bremen-Mitte ein. In Gröpelingen versuchte kurz darauf ein Verdächtiger in mehrere Häuser einzudringen. In allen Fällen wurden die Täter schnell festgenommen.
Der Besitzer des Eiscafés in der Balgebrückstraße erhielt in der Nacht zum Sonntag gegen 01:20 Uhr einen Einbruchsalarm auf seinem Handy. Er konnte einen Mann vor dem Fenster der Terrasse sehen. Die gerufenen Einsatzkräfte konnten den Einbrecher in der Nähe des Tatorts festnehmen. An einer anderen Hauseingangstür in der Nähe wurden Einbruchsspuren entdeckt. Der 25-jährige Verdächtige war bereits mehrmals wegen ähnlicher Taten bekannt. Er wurde verhaftet.
Nur 20 Minuten später wurde ein Einbrecher in einem Burgerladen an der Parkallee auf frischer Tat erwischt. Anwohner hatten laute Geräusche gehört und die Polizei alarmiert. Der Eindringling hatte sich über eine Terrassentür Zugang verschafft und sich im Laden vor den Einsatzkräften versteckt. Auch für den 35-Jährigen klickten die Handschellen.
In Gröpelingen versuchte ein Einbrecher die Eingangstüren von mindestens vier Mehrfamilienhäusern in der Seewenjestraße aufzubrechen. Nach einem Einbruch in einen Keller verließ er das Gebäude und versuchte, über den Hinterhof zu fliehen. Anwohner alarmierten die Polizei über den Notruf und der Verdächtige wurde von den Einsatzkräften festgenommen. Kurz zuvor hatte der 29-Jährige Einbruchswerkzeuge wie Schraubendreher und Meißel weggeworfen.
Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der Zeugen. Wenn Sie eine Straftat beobachten, bringen Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und beschreiben Sie, was Sie beobachten.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in der Region Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 auf 113. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 auf 112, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2022 waren 98 der Verdächtigen männlich und 14 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 43 auf 52. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, nämlich 23528.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.268 | 1.486 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 89 | 113 |
Anzahl der Verdächtigen | 97 | 112 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 85 | 98 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 12 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 43 | 52 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in Bremen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang der registrierten Fälle. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 39 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 43 auf 36. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 59 auf 40 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 55 auf 38 und die der weiblichen Verdächtigen von 4 auf 2 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 38 auf 17. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt