Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen zu zwei Einbrüchen im Stadtnorden von Bremerhaven. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Häuser ein und entwendeten Wertgegenstände.
Einbrüche in Wohnhäuser in Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven hat jetzt zwei Einbrüche in Wohnhäuser im Stadtnorden registriert und bittet um Zeugenhinweise in beiden Fällen. Zwischen Sonntag, dem 16. Februar, um 20.30 Uhr, und gestern, um 6 Uhr, sind unbekannte Täter in ein derzeit leerstehendes Einfamilienhaus in der Straße Im Grabensmoor eingedrungen. Nach bisherigen Informationen haben sie gewaltsam ein Fenster geöffnet und sind so ins Haus gelangt. Dort haben sie vorhandene Kupferrohre abgetrennt, mitgenommen und unbemerkt entkommen. Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Montag, dem 17. Februar, zwischen 19.50 und 21.40 Uhr in einem Einfamilienhaus im Bereich Ratiborer Straße/Beuthener Straße. Die Täter gelangten anscheinend über eine gewaltsam geöffnete Terrassentür ins Haus und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Was genau gestohlen wurde, wird derzeit noch untersucht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder der Polizei Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, wovon 113 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 112 Verdächtige, darunter 98 Männer und 14 Frauen, wobei 52 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1820, wovon 119 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 103 Verdächtige, darunter 95 Männer und 8 Frauen, wobei 35 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.486 | 1.820 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 113 | 119 |
Anzahl der Verdächtigen | 112 | 103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 98 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 14 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 52 | 35 |
Quelle: Bundeskriminalamt