Polizisten informierten in 476 Haushalten über SÄM-Delikte und Einbruchsprävention, positive Reaktionen der Bürger
Erfolgreiche Aktion in Bremerhaven

Bremerhaven (ost)
Straftaten gegen ältere Menschen, auch als SÄM-Delikte bekannt, stellen eine besonders skrupellose Form der Kriminalität dar; da sie die Senioren betrügerisch um ihr erspartes Geld bringen und im schlimmsten Fall ihre gesamte finanzielle Absicherung im Alter nehmen. Auch die seelischen Auswirkungen dieser Taten dürfen nicht unterschätzt werden.
Aus diesem Grund waren vom 22. bis zum 23. Oktober Polizeibeamte aus Bremerhaven und Studierende der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen im Rahmen der Aktionstage „Gemeinsam Wachsam“ in verschiedenen Stadtteilen von Bremerhaven unterwegs.
Sie informierten die Bürger über die Gefahren von SÄM-Delikten und gaben Ratschläge, wie man sich vor solchen Taten schützen kann. Auch das Thema Einbruchsprävention wurde nicht vernachlässigt.
Die Polizisten verteilten Informationsmaterial und gaben viele nützliche Tipps. Viele der Informationsbroschüren sind auch kostenlos unter www.polizei-beratung.de zum Download verfügbar.
Die Polizeibeamten und Polizeianwärter besuchten an den beiden Aktionstagen insgesamt 476 Haushalte in der Stadt und führten auch Gespräche, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt. „Eine absolut erfolgreiche Aktion“, so die verantwortlichen Beamten der Zentralen Prävention der Polizei Bremerhaven. Die Reaktionen der besuchten Bürger waren durchweg positiv, da persönliche Gespräche dazu beitrugen, mögliche Hemmungen abzubauen und die Polizei bei Bedarf um Hilfe zu bitten.
Denken Sie daran: Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an.
Quelle: Presseportal








