Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlangen: Polizei stellt gestohlenes E-Bike sicher

Bundespolizisten fanden herrenloses KTM E-Bike in Bremen, ermittelten den Eigentümer und übergaben ihm das 4800 Euro teure Gefährt.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 06.09.2025 / 10:30 Uhr

Bereits am letzten Mittwoch entdeckten Bundespolizisten in Bremen in der Nähe der Bahnanlagen im Stadtteil Walle ein herrenloses KTM E-Bike. Da die Beamten vor Ort keine Informationen über den Besitzer erhalten konnten, entschieden sie sich, das Fahrzeug sicherzustellen. Diese Entscheidung erwies sich später als richtig.

Die Polizisten gaben nicht auf und identifizierten am Samstagmorgen über einen Fahrradhändler den Käufer des E-Bikes. Der 49-jährige Besitzer aus Bremen hatte erst kürzlich einen Diebstahl seines Fahrrads bei der Polizei Bremen gemeldet. Freudig nahm der Mann, der in der Bremer Altstadt lebt, sein E-Bike im Wert von ca. 4800 Euro an der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof in Empfang.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Bremen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 sind besorgniserregend. Im Jahr 2022 wurden 5768 Fälle gemeldet, wovon nur 225 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 214 Verdächtige, darunter 186 Männer und 28 Frauen. Von den Verdächtigen waren 93 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 6399, wobei nur 412 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 352 Verdächtige, darunter 312 Männer und 40 Frauen. Von den Verdächtigen waren 185 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.768 6.399
Anzahl der aufgeklärten Fälle 225 412
Anzahl der Verdächtigen 214 352
Anzahl der männlichen Verdächtigen 186 312
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 28 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 93 185

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24