Am Montagabend überfielen zwei bewaffnete Männer einen Supermarkt in Huchting. Die Polizei nahm bereits einen Tag später drei Verdächtige fest, darunter ein 18-Jähriger.
Erlangen: Supermarkträuber gefasst, Haftbefehl
Bremen (ost)
Am Montagabend haben zwei maskierte und bewaffnete Männer einen Supermarkt in Huchting überfallen. Die Kassiererin wurde mit einem Messer und Pfefferspray bedroht, jedoch konnten sie keine Beute machen. Drei Männer, die mit dem Überfall in Verbindung gebracht wurden, wurden bereits einen Tag später von der Polizei festgenommen. Ein 18-Jähriger wurde nun in Haft genommen.
Einigen Zeugen zufolge betraten die beiden Männer den Markt in der Heinrich-Plett-Allee am Montag um 20:45 Uhr. Sie gingen direkt zu einer besetzten Kasse und bedrohten die Kassiererin. Einer der Täter hielt ihr ein Messer vor, mit dem er mehrmals auf die Kasse tippte, während der andere Täter mit Pfefferspray bewaffnet hinter ihm stand. Da sie nicht schnell genug an das Geld gelangen konnten, verließen sie den Laden ohne Beute und flüchteten in unbekannte Richtung.
Nach sofortigen Ermittlungen ergab sich ein Verdacht gegen drei junge Männer im Alter von 15, 17 und 18 Jahren. Einen Tag nach dem Überfall fanden Wohnungsdurchsuchungen bei den Verdächtigen statt, bei denen relevante Beweismittel beschlagnahmt wurden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde gegen den 18-Jährigen Haftbefehl erlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise von Personen, die in der Heinrich-Plett-Allee und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der 0421 362-3888 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 24, wobei 23 Fälle gelöst wurden. Es gab 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt