Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Falsche Handwerker in Bremerhaven-Wulsdorf: Polizei warnt vor Trickdieben

Trickdiebe geben sich als Wasserwerker aus, um Bargeld zu stehlen. Polizei bittet um Hinweise und sensibilisiert für die Masche.

Foto: unsplash

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven warnt erneut vor Betrügern, die sich als Wasserwerker oder Handwerker ausgeben. Am gestrigen Montag, dem 19. Januar, haben unbekannte Täter eine beträchtliche Summe Geld im Stadtteil Wulsdorf erbeutet.

Gegen 14.30 Uhr betraten die Täter ein Mehrfamilienhaus in der Ringstraße/Vieländer Weg. Um 14.45 Uhr klingelte ein Mann an der Tür einer älteren Frau in der Wohnung. Er gab vor, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Zusammen mit der Frau ging er ins Badezimmer und war dort längere Zeit mit den Wasserhähnen beschäftigt.

Offensichtlich diente dieses Ablenkungsmanöver dazu, dass ein anderer Täter unbemerkt die Wohnung betreten und durchsuchen konnte. Nach einer Weile verabschiedete sich der vermeintliche Handwerker aus dem Badezimmer und verließ schnell die Wohnung. Die ältere Frau bemerkte erst später, dass Bargeld aus anderen Zimmern gestohlen worden war, und alarmierte die Polizei.

Sie beschrieb den Mann im Badezimmer als etwa 30 bis 35 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Er trug dunkle Kleidung, hatte ein mitteleuropäisches Aussehen und sprach akzentfrei Deutsch.

Etwa eine Stunde später, gegen 15.40 Uhr, klopften unbekannte Täter an einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Gärtnerstraße, ebenfalls in Wulsdorf. Zwei Männer verlangten Einlass, da sie angeblich die Wasserhähne reparieren müssten. Als die Bewohnerin die Männer hereinließ, wollten die vermeintlichen Handwerker die ältere Frau ins Badezimmer schicken, um das Wasser aufzudrehen. Als die Frau entgegnete, dass die Männer das selbst tun könnten, verließen sie die Wohnung. Kurz darauf informierte die Frau die Polizei.

Trotz sofortiger Fahndung konnten die Verdächtigen nicht gefunden werden. Die Beschreibung ähnelte stark dem Fall in der Ringstraße.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei (0471/953-3321) entgegen: Personen, die verdächtige Individuen beobachtet haben und Informationen über deren Fluchtrichtung oder genutzte Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich zu melden.

Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche und bittet darum, insbesondere ältere Menschen in der Umgebung zu sensibilisieren und vor den falschen Handwerkern zu warnen.

Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24