Trickdiebe täuschen dringende Reparaturen vor, bestehlen Bewohner in Schwachhausen und Walle. Polizei sucht Zeugen und warnt vor unbekannten Personen in der Wohnung.
Falsche Wasserrohr-Monteure bestehlen Bewohner in Bremen
Bremen (ost)
Am Dienstagmittag haben erneut Trickdiebe in den Stadtteilen Schwachhausen und Walle zugeschlagen. Sie gaben vor, dringende Reparaturen an den Wasserleitungen durchführen zu müssen. In Momenten, in denen niemand hinschaute, stahlen sie dann von den Bewohnern. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
In Neu Schwachhausen in der Kulenkampffallee sprachen zwei Diebe eine 82-jährige Bewohnerin an, als sie im Treppenhaus putzte. Sie behaupteten, aufgrund eines Wasserrohrbruchs eine Kontrastflüssigkeit in die Abflüsse leiten zu müssen. Einer der Diebe begleitete die Frau ins Badezimmer und blieb dort gemeinsam mit ihr für 15 Minuten, während der Wasserhahn lief. Er sagte, aus Versicherungsgründen dürfe das Badezimmer in dieser Zeit nicht verlassen werden. Erst nachdem er gegangen war, bemerkte die Frau den Diebstahl von Schmuck und Bargeld. Der Dieb wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt, 175 cm groß, kräftig und mit kurzen, dunklen Haaren beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke und machte einen gepflegten Eindruck.
Zur gleichen Zeit waren zwei Trickbetrüger im Steffenweg, in der Straße Barnstorfer Platz, aktiv. Sie klingelten bei einem Ehepaar und täuschten vor, dringend notwendige Überprüfungen der Wasserleitungen durchführen zu müssen. Sie zeigten einen blauen Ausweis in EC-Karten-Größe vor und wurden eingelassen. Während sich einer der Diebe zusammen mit dem 84-jährigen Ehemann in die Waschküche im Keller begab, begleitete der andere Dieb die 86-jährige Ehefrau ins Badezimmer im Obergeschoss des Reihenhauses. Nach den vermeintlichen Überprüfungsarbeiten verabschiedeten sich die Diebe und gingen in Richtung Steffensweg. Kurz darauf bemerkte das Ehepaar, dass Geld und Schmuck fehlten. Der erste Dieb wurde als etwa 25 Jahre alt, 170 cm groß, mit kurzen, schwarzen Haaren und einer karierten Jacke in dunklen Farben beschrieben. Der zweite Dieb war ebenfalls 25 Jahre alt, etwa 175 cm groß, mit kurzen, schwarzen Haaren und dunkler Kleidung.
In beiden Fällen hat die Polizei Strafanzeigen wegen Diebstahls aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, unbekannten Personen den Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt und einfallsreich. Holen Sie bei Zweifeln Nachbarn oder Bekannte hinzu und rufen Sie im Zweifel die Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Präventionszentrum der Polizei unter 0421 362-19003 und auf den Websites www.polizei.bremen.de und www.polizei-beratung.de
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.