In einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Bremen brach ein Feuer aus. Zwei Personen wurden gerettet, ebenso wie zwei Katzen.
Feuer im Keller: Zwei Personen und zwei Katzen gerettet
Bremen-Hastedt (ost)
In einem Gebäude mit vier Etagen in der Hastedter Heerstraße in Bremen-Hastedt brach am 23. April 2024 aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer im Keller aus. Um 16:57 Uhr erreichte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der erste von vielen Notrufen. Rund 80 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 3, 4 und 5 sowie der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Arsten und Bremen-Neustadt wurden alarmiert. Da es verschiedene Wohneinheiten im Gebäude gab, war es möglich, dass verletzte Personen betroffen waren. Deshalb wurden auch viele Rettungsdienstkräfte zusammen mit dem organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes und der leitenden Notärztin zur Einsatzstelle gerufen.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus den zerbrochenen Kellerfenstern. Auf einem Balkon im ersten Stock befanden sich zwei Personen, denen der Fluchtweg durch Flammen und Rauch versperrt war. Es ist erwähnenswert, dass einer der beiden Personen ein Soldat war, der die anderen Bewohner gewarnt und dann einen bewegungseingeschränkten Bewohner auf dem Balkon betreut hatte, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Der Soldat half auch tatkräftig und selbstlos bei der Rettung über eine Drehleiter. Beide Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Neun weitere Personen hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Insgesamt wurden 11 Personen medizinisch versorgt. Glücklicherweise musste keiner von ihnen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Sofort nach der Ankunft gingen mehrere Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung ins Gebäude. Mit zwei C-Rohren brachten die insgesamt 10 Atemschutztrupps die Flammen schnell unter Kontrolle. Es brannte Inventar in den Kellerräumen. Bereits um 17:37 Uhr konnte der Einsatzleiter „Feuer in der Gewalt“ melden. Bei der Kontrolle des Gebäudes konnten zwei Katzen gerettet und ihren Besitzern unversehrt übergeben werden. Das gesamte Gebäude wurde durch Flammen, Hitze und Rauch beeinträchtigt, so dass die Wohneinheiten und die Arztpraxis im Erdgeschoss vorerst nicht genutzt werden können.
Die Nachlöscharbeiten und die Aufräumarbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin. Es können keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Kontakt:
Feuerwehr Bremen
Michael Richartz
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.